Huch, der Sommer ist schon wieder vorbei und wir befinden uns bereits Mitten im Herbst. Und was darf da nicht fehlen? Richtig – leckere Rezepte mit Kürbis. Ich habe somit diese Woche einen veganen Brotaufstrich mit Kürbis, Tomaten und Chili ausprobiert. Und da dieser einfach super lecker geworden ist, muss ich das Rezept einfach mit euch teilen.
Der Kürbis-Tomaten-Brotaufstrich ist bewusst keine pürierte Streichcreme, sondern ähnlichen einem Ratatouille fürs Brot. So schmeckt man hervorragend jede Komponente des Brotaufstrichs heraus. Wichtig ist lediglich, dass alle Zutaten schön klein geschnitten werden und der Aufstrich gut eindickt. Aber mehr zum Rezept weiter unten.
Warum Kürbis bei Endometriose gut ist
Kürbis ist nicht nur besonders kalorienarm, er enthält zudem sättigende Ballaststoffe, die unsere Verdauung in Schwung halten. Zudem ist Kürbis reich an Beta-Carotin, welches unter anderem entzündungshemmend wirkt, und er enthält eine ordentliche Portion an Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt. Das Zink im Fruchtfleisch fördert zudem neben dem Immunsystem die Fortpflanzung.

Was beim Einkauf und der Lagerung beachtet werden sollte
Einen frischen Kürbis erkennt du beim Kauf daran, dass er sich beim Draufklopfen leicht hohl anhört und sein Stiel holzig ist. Auch wenn man sich beim Einkaufen etwas doof vorkommt, wenn man auf dem Kürbis rumklopft, es lohnt sich so auch einen reifen Kürbis auszuwählen. Zuhause angekommen lagerst du den Kürbis am besten kühl, trocken und gut belüftet z.B. im Keller oder einem kühlen Vorratsraum.
Wenn vom Brotaufstrich was übrigbleiben sollte
Sollte es tatsächlich vorkommen, dass etwas vom Brotaufstrich übrigbleibt, kannst du diesen ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. So kannst du ihn auch für einen bestimmten Anlass bereits am Vortag vorbereiten. Ich habe so bewusst etwas mehr vorbereitet und den Aufstrich in einem Weck Glas in den Kühlschrank gestellt.

Veganer Kürbis-Tomaten-Brotaufstrich
Zutaten
- 250 g Hokkaidokürbis
- 1 rote Chilischote
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g stückige Tomaten (Dose)
- 1 TL frischer Rosmarin
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
1. Den Hokkaidokürbis entkernen, schälen und schön klein würfeln. Die Chilischote waschen, entkernen und fein hacken. Zwiebel schälen und ebenfalls klein hacken.
2. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel im Öl glasig dünsten. Anschließend Kürbis und Chili zugeben und weitere 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten.
3. 1 EL Tomatenmark unterrühren und kurz mit anschwitzen. Die stückigen Tomaten hinzufügen. Den Rosmarin hacken und ebenfalls unterrühren. Alles offen bei mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten sämig einkochen lassen.
4. Mischung mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Aufstrich abgekühlt servieren.
Worauf ich bei den Zutaten achte
Mir ist insbesondere aufgrund meiner Endometriose neben einer veganen und möglichst glutenfreien Ernährung wichtig hochwertige und biologische Lebensmittel zu kaufen. Zudem greife ich mit Vorliebe zu Bio-Produkten, die vorzugsweise plastikfrei bzw. lose verkauft werden. Wo ich nur kann, möchte ich vermeiden meinem Körper Weichmacher zuzuführen.
Meine Brotwahl
Ich habe zu dem Aufstrich übrigens das Krustenbrot Hafer von Bauckhof gewählt, welches ich parallel zur Zubereitung des veganen Aufstrichs gebacken habe. Das Brot ist glutenfrei und durch die Brotbackmischung super schnell gebacken. Achte nur drauf, dass du auch Trockenhefe im Haus hast.

Weitere Rezeptempfehlungen für dich:
- Veganer Apfelkuchen
- Schonkostsuppe mit Fenchel, Pastinake und Möhre
- Grün-gelbes Curry mit Brokkoli
- Quinoa Salat mit Kohlrabi
- Veganer Schokokuchen
Sobald du dieses Rezept für den veganen Kürbis-Tomaten-Brotaufstrich ausprobiert hast, freue ich mich hier über einen Kommentar sowie eine Bewertung. Mit jedem Feedback kann ich mich weiterentwickeln und meine Rezepte für euch verbessern. Und wenn du ein Foto von diesem leckeren Brotaufstrich auf Instagram teilen solltest, verlink mich doch bitte mit @allaboutchrissi, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse und reposten kann. Und nun viel Spaß beim Ausprobieren.
Übrigens, wenn du Pinterest nutzt, kannst du mir nun auch hier folgen und wenn du magst pinne auch gerne folgende Bilder.


Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Sobald du etwas über einen solchen Link kaufst, bekomme ich für meine Empfehlung eine geringe Provision von Amazon. Für dich verändert sich der Preis bei Amazon nicht. Mehr Informationen dazu erhältst du hier.
1 Kommentar
[…] Veganer Kürbis-Tomaten-Brotaufstrich […]